FVDZ смотреть последние обновления за сегодня на .
Website: 🤍 Instagram: 🤍 Mail: stupa🤍fvdz.de Es ist so weit! Nach über 50 Jahren wurde im Jahre 2019 endlich die Novellierung der neuen Approbationsordnung, kurz ZÄpprO, beschlossen. Die Umsetzung dieser war für Oktober 2020 geplant, doch wegen der aktuellen Gesundheitslage bzw. wegen der Corona-Pandemie wurde sie nun vorerst offiziell um ein Jahr verschoben. Mit dieser Neuerung soll das Studium der Zahnmedizin endlich modernisiert und an neueste Standards angepasst werden. Neue Technologien sollen vermehrt Einzug erhalten und wissenschaftliches Arbeiten gefördert werden. Was ist überhaupt eine Approbationsordnung? Die Approbationsordnung regelt die medizinische und zahnmedizinische Ausbildung und steht im Bundesgesetzblatt. Sie ist somit für alle (zahn)medizinischen Fakultäten verbindliche Grundlage des Aufbaus der Lehre. Außerdem wird das Erlangen und der Erhalt der Approbation geregelt sowie die Anerkennungsprüfung für bereits approbierte (Zahn)ärzteInnen aus dem Ausland. Allerdings werden in der ZÄpprO nur die Rahmenbedingungen geschaffen, individuelle Anforderungen an den Studienorten sowie Kurs- und Prüfungsabläufe werden von den einzelnen Universitäten in der Studien- und Prüfungsordnung geregelt. Deshalb werden wir Euch in diesem Video auch nur die allgemeinen Fakten aus der zahnärztlichen Approbationsordnung erklären. Für die Umsetzung an Eurer eigenen Uni setzt Euch am besten mit der jeweiligen Fachschaft oder eurem FVDZ-StuPa-Vertreter in Verbindung. In unseren Videos werden wir Euch zeigen, wie sich der Studienablauf durch die neue ZÄpprO in Zukunft verändert und wichtige Fragen beantworten, die wir vorher innerhalb der Studierendenschaft gesammelt haben. Zur besseren Übersicht haben wir den Ablauf in zwei Videos aufgeteilt. In diesem Video erfahrt ihr an einem Beispiel wie sich der vorklinische Studienabschnitt verändern wird. Also seht selbst. Wer wir sind: Das FVDZ Studierendenparlament (StuPa) ist mit mehr als 6.000 Mitgliedern eine der größten, unabhängigen Interessenvertretungen der Zahnmedizin-Studierenden in Deutschland. Das StuPa sieht seine Aufgabe darin, die Studienbedingungen an unterschiedlichen Universitäten zu vergleichen, Interessen im Sinne der Studierenden zu formulieren und im Rahmen von gemeinsamen Sitzungen und Projektgruppen innovative Lösungsansätze zu erarbeiten. Es engagiert sich für einen transparenten Informationsaustausch zwischen den Universitäten, eine klare Interessenformulierung in der Umsetzung der digitalen Lehre, für ein umweltfreundliche Zahnmedizin oder aber der Aufklärung über die Bedingungen während eines Auslandsstudiums. Im Studierendenparlament setzen sich Studierende für Studierende ein. Wir geben den Interessen der StudentInnen eine starke Stimme.
Website: 🤍 Instagram: 🤍 Mail: stupa🤍fvdz.de Es ist so weit! Nach über 50 Jahren wurde im Jahre 2019 endlich die Novellierung der neuen Approbationsordnung, kurz ZÄpprO, beschlossen. Die Umsetzung dieser war für Oktober 2020 geplant, doch wegen der aktuellen Gesundheitslage bzw. wegen der Corona-Pandemie wurde sie nun vorerst offiziell um ein Jahr verschoben. Mit dieser Neuerung soll das Studium der Zahnmedizin endlich modernisiert und an neueste Standards angepasst werden. Neue Technologien sollen vermehrt Einzug erhalten und wissenschaftliches Arbeiten gefördert werden. Was ist überhaupt eine Approbationsordnung? Die Approbationsordnung regelt die medizinische und zahnmedizinische Ausbildung und steht im Bundesgesetzblatt. Sie ist somit für alle (zahn)medizinischen Fakultäten verbindliche Grundlage des Aufbaus der Lehre. Außerdem wird das Erlangen und der Erhalt der Approbation geregelt sowie die Anerkennungsprüfung für bereits approbierte (Zahn)ärzteInnen aus dem Ausland. Allerdings werden in der ZÄpprO nur die Rahmenbedingungen geschaffen, individuelle Anforderungen an den Studienorten sowie Kurs- und Prüfungsabläufe werden von den einzelnen Universitäten in der Studien- und Prüfungsordnung geregelt. Deshalb werden wir Euch in diesem Video auch nur die allgemeinen Fakten aus der zahnärztlichen Approbationsordnung erklären. Für die Umsetzung an Eurer eigenen Uni setzt Euch am besten mit der jeweiligen Fachschaft oder eurem FVDZ-StuPa-Vertreter in Verbindung. In unseren Videos werden wir Euch zeigen, wie sich der Studienablauf durch die neue ZÄpprO in Zukunft verändert und wichtige Fragen beantworten, die wir vorher innerhalb der Studierendenschaft gesammelt haben. Zur besseren Übersicht haben wir den Ablauf in zwei Videos aufgeteilt. In diesem Video erfahrt ihr an einem Beispiel wie sich der klinische Studienabschnitt verändern wird und wie auch Zahnmedizinstudierende, die aktuell schon in der Vorklinik studieren, von den Neuerungen betroffen sein werden. Also seht selbst. Wer wir sind: Das FVDZ Studierendenparlament (StuPa) ist mit mehr als 6.000 Mitgliedern eine der größten, unabhängigen Interessenvertretungen der Zahnmedizin-Studierenden in Deutschland. Das StuPa sieht seine Aufgabe darin, die Studienbedingungen an unterschiedlichen Universitäten zu vergleichen, Interessen im Sinne der Studierenden zu formulieren und im Rahmen von gemeinsamen Sitzungen und Projektgruppen innovative Lösungsansätze zu erarbeiten. Es engagiert sich für einen transparenten Informationsaustausch zwischen den Universitäten, eine klare Interessenformulierung in der Umsetzung der digitalen Lehre, für ein umweltfreundliche Zahnmedizin oder aber der Aufklärung über die Bedingungen während eines Auslandsstudiums. Im Studierendenparlament setzen sich Studierende für Studierende ein. Wir geben den Interessen der StudentInnen eine starke Stimme.
Website: 🤍 Green Dentistry: 🤍 Instagram: 🤍 Mail: stupa🤍fvdz.de Wir möchten Zahnärztinnen und Zahnärzte zum Thema Green Dentistry sensibilisieren, sodass die Marschroute für eine umweltfreundliche Zahnarztpraxis keinem Umweg mehr entspricht. In den letzten Jahren hat in Zahnarztpraxen die Tendenz gegenüber Einweginstrumenten stark zugenommen. Solche Produkte können minimiert werden. Wir Studierende können die Arbeit, die uns in den nächsten 40 Jahren bevorsteht, in dieser Richtung beeinflussen. Wer wir sind: Das FVDZ Studierendenparlament (StuPa) ist mit mehr als 6.000 Mitgliedern eine der größten, unabhängigen Interessenvertretungen der Zahnmedizin-Studierenden in Deutschland. Das StuPa sieht seine Aufgabe darin, die Studienbedingungen an unterschiedlichen Universitäten zu vergleichen, Interessen im Sinne der Studierenden zu formulieren und im Rahmen von gemeinsamen Sitzungen und Projektgruppen innovative Lösungsansätze zu erarbeiten. Es engagiert sich für einen transparenten Informationsaustausch zwischen den Universitäten, eine klare Interessenformulierung in der Umsetzung der digitalen Lehre, für ein umweltfreundliche Zahnmedizin oder aber der Aufklärung über die Bedingungen während eines Auslandsstudiums. Im Studierendenparlament setzen sich Studierende für Studierende ein. Wir geben den Interessen der StudentInnen eine starke Stimme.
Der neue FVDZ-Podcast. Von und mit Dr. Frank Wuchold, Dr. Jeannine Bonaventura und Dr. Kai Zimmermann. Mehr Infos: 🤍fvdz.de/podcast #fvdz #fvdzinderpraxis #amalgam #europa #zahnarzt #zahnarztpraxis
Die Frist zur Einführung des elektronischen Beantragungs- und Genehmigungsverfahrens ist im Juni 22 bis Ende des Jahres verlängert worden. So lange läuft's im Parallelbetrieb. Aber - so der eindringliche Appell der Experten auf dem Podium - kümmern Sie sich zügig um KIM und Komponenten. Mit fachlicher und rechtlicher Einordnung standen Dr. Kai-Peter Zimmermann, FVDZ-Bundesvorstandsmitglied fürs Digitale, Michael Lennartz, Justiziar des FVDZ, und Dirk Wachendorf, Medizinrechtler und TI-Experte, für die Fragen der rund 150 Zuhörer im Webtalk zur Verfügung.
NEW MERCH! 🤍 FOLLOW ME! 🤍 🤍 SUPPORT MY PATREON! 🤍 PAYPAL! 🤍 CURRENTLY BANNED FROM EVERYWHERE ELSE!.
Ein ängstlicher Patient sitzt auf dem Zahnarztstuhl und wartet auf die Betäubung... Der Spot ist Teil der aktuellen Werbekampagne des FVDZ und beinhaltet noch 2 weitere witzige Clips - beide abrufbar auf unserem youtube-Kanal. Mehr Infos zum FVDZ (Freier Verband deutscher Zahnärzte e.V.) gibt es unter 🤍 oder auf Facebook: 🤍
Another production from me Enjoy and leave a com!! ~Fvdz~
Im Werbe-Spot "Fingerspitzengefühl" des FVDZ wird ein Agent in geheimer Mission begleitet - doch dann nehmen die Dinge einen völlig unerwarteten, aber witzigen Verlauf.. :-) Der Spot ist Teil der aktuellen Werbekampagne des FVDZ (Freier Verband deutscher Zahnärzte e.V.), die noch 2 weitere lustige Spots umfasst - nicht verpassen auf diesem Kanal! Mehr Infos zum FVDZ über 🤍fvdz.de oder auf Facebook: 🤍
Der neue FVDZ-Podcast. Von und mit Dr. Frank Wuchold, Dr. Jeannine Bonaventura und Dr. Kai Zimmermann. 🤍fvdz.de/podcast #greendentistry #fvdz #zahnarzt #nachhaltigkeit #podcast #umweltschutz #verpackung #zahnarztpraxis
Here's my first production : Tokyo's Streets, I hope you'll like it ! Enjoy ! ~ Fvdz ~
Zahnarzt-Praxis mal ganz anders dieser Clip aus der aktuellen Werbekampagne des FVDZ birgt eine Überraschung.. Dieser Spot gefällt Euch? Dann klickt doch auch die beiden anderen Clips an. Mehr Infos zu uns gibt´s auf 🤍meavision.de oder bei Facebook
Elisabeth Triebel ist die Kandidaten für die jungen Zahnärztinnen und Zahnärzte. Sie will, dass der Beruf für junge Kolleginnen und Kollegen attraktiv bleibt. Ihre Fragen an kontakt🤍kzvwahl.com
Der neue FVDZ-Podcast. Von und mit Dr. Frank Wuchold, Dr. Jeannine Bonaventura und Dr. Kai Zimmermann. Mehr Infos: 🤍fvdz.de/podcast #fvdz #fvdzinderpraxis #digitalisierung #europa #zahnarzt #zahnarztpraxis
Die Kandidatin Beatrice Nordhaus ist Ihre Ansprechpartnerin, wenn es um Alterzahnheilkunde und Demographie geht. Ihre Fragen an kontakt🤍kzvwahl.com
Liste 1: München Stadt und Land und Oberbayern Liste 2: Franken Liste 3: Niederbayern und Oberpfalz Liste 8: Schwaben
Die Kandidatin Anke Griebel steht für den Bürokratieabbau und eine verstärkte Kommunikation ein. Ihre Fragen: kontakt🤍kzvwahl.com
Unter dem Motto "Frag den FVDZ" gibt Diana C. Brendel, M. Sc. einen Expertentipp zum Thema "Praxisübernahme - was muss ich beachten?". Diana C. Brendel, M.Sc. ist Geschäftsführerin der FIBU-doc Praxismanagement GmbH und Referentin der FVDZ akademie Weitere Informationen zu den Seminaren der FVDZ akademie finden Sie auf der Homepage des Freien Verbandes Deutscher Zahnärzte (FVDZ): 🤍 Praxiscontrolling für Zahnärzte, FIBU-doc Praxismanagement GmbH: 🤍
Frank Wuchold bildet mit seinen Kerngebieten Transformation und Strukturwandel eine perfekte Person an der Spitze der Liste Perspektive für die Freiberuflichkeit. Ihre Fragen an kontakt🤍kzvwahl.com
Ein paar Eindrücke aus Ischgl und dem Winterkongress 2017. Amateurvideo, aber hoffentlich freuen sich die, die es betrifft!!!!! :)
Hagen Raabe aus Kölleda ist Ihr Kandidat, wenn es um Digitalisierung in den Praxen geht. Ihre Fragen an kontakt🤍kzvwahl.com
Unter dem Motto "Frag den FVDZ" gibt Diana C. Brendel, M. Sc. einen Expertentipp zum Thema "Controlling in der Zahnarztpraxis". Diana C. Brendel, M.Sc. ist Geschäftsführerin der FIBU-doc Praxismanagement GmbH und Referentin der FVDZ Akademie. Weitere Informationen zu den Seminaren der FVDZ akademie finden Sie auf der Homepage des Freien Verbandes Deutscher Zahnärzte (FVDZ): 🤍 Praxiscontrolling für Zahnärzte, FIBU-doc Praxismanagement GmbH: 🤍
In deze aflevering laat ik zien wat de gebaren zijn voor ''snoep'' en ''liefde''.
Rückenschmerzen vermeiden! Fitnesstrainerin Eileen Gallasch zeigt Ihnen in diesem Video, mit welchen einfachen Übungen Sie zwischendurch im Praxisalltag die Wirbelsäule mobiliseren können.
Mitarbeiterbindung mal anders gedacht! Denk wie ein Steuerberater, wenn es um Mitarbeiterbindung geht!
ตามมาเลยค่าาา จูนจะพาทุกคนไปส่องไอเทมสุดคิวต์ ที่ใครเห็นก็อยากตำ !!!!! YouTube : June Wanwimol Instagram : eenujj Twitter : eenujj_ _ ติดต่องาน พี่แอ๊ด 081-8755553 พี่อี๊ด 091-9155464
i just found netflix droppin a Volume two.....Are you ready for July 1? →FOLLOW ON SOCIAL MEDIA← IG:🤍 IG:🤍 TWITTER:🤍 TWITTER:🤍 [LISTEN TO DA BROS ON THE GO] Apple :🤍 IG:🤍 Soundcloud :🤍 IG:🤍
I meet up with the FVDZ crew at lake Michigan for some fishing until the boat started having problems
Hay tantos alimentos rojos deliciosos y maravillosos en el mundo, ¿verdad? Pero algunos también son extraños. ¡Y esos son los divertidos de ver! ¿Cuál es tu comida roja favorita de todos los tiempos? ¡Cuéntanos en los comentarios! ¡Y no olvides compartir este video con tus amigos y suscribirte a nuestro canal para ver más videos geniales como este! #123go #comida #mukbang Este video fue realizado con fines de entretenimiento. No nos hacemos responsables de su grado de finalización, seguridad o confiabilidad. Cualquier acción que usted realice a partir de la información ofrecida en este video queda estrictamente bajo su propio riesgo, y no nos haremos responsables de daños o pérdidas. El espectador se compromete a usar su buen juicio, a tener cuidado y a tomar precauciones si planea reproducir las actividades que aquí se muestran. El siguiente video podría incluir actividades realizadas por actores en un entorno controlado. Por favor, use su buen juicio, tenga cuidado y tome precauciones si planea reproducirlas. Suscribirse a 123 GO! CHALLENGE Spanish: 🤍 Música por Epidemic Sound 🤍 Materiales de archivo (fotos, grabaciones y otros): 🤍 🤍 🤍
Unter dem Motto "Frag den FVDZ" gibt die Referentin der FVDZ akademie Sybille David einen Expertentipp zum Thema "Der zahnärztliche Mitarbeiter als Führungskraft". Sybille David bietet zahnärztliche Praxisberatung seit 1985 an und ist u.a. zertifizierte Kniggetrainierin sowie Buch- und Fachautorin. Weitere Informationen zu den Seminaren der FVDZ akademie finden Sie auf der Homepage des Freien Verbandes Deutscher Zahnärzte (FVDZ): 🤍 Sybille David, Zahnärztliche Praxisberatung: 🤍sybille-david.de
In 5 Minuten zur Analyse Ihrer Praxiszahlen
Unter dem Motto "Frag den FVDZ" gibt der Referent der FVDZ akademie Rechtsanwalt Michael Lennartz einen Expertentipp zum Thema "Der Praxismietvertag - der übersehene Problem?". Michael Lennartz ist seit 1995 Justiziar des Freien Verbandes Deutscher Zahnärzte und Gründer und Inhaber der Kanzlei lennmed.de Rechtsanwälte Bonn Berlin Baden-Baden. Weitere Informationen zu den Seminaren der FVDZ akademie finden Sie auf der Homepage des Freien Verbandes Deutscher Zahnärzte (FVDZ): 🤍 Kazemi & Lennartz Rechtsanwälte: 🤍
Genomic characterisation of anti-pseudomonad bioactivity from hyper-arid Micromonospora species David Mark is a 3rd year PhD student in Dr Paul Herron's group at the University of Strathclyde. His research focuses on characterising the anti-pseudomonad activity of Micromonospora isolated from the hyper-arid environment of the Atacama Desert. This is a presentation from the Antibiotic Discovery Accelerator Network (ABX) virtual meeting held on 16th December 2020. For more information on the ABX network, please visit 🤍antibioticdiscovery.com.
Prof. Dr. Christof Burger, Leiter der Unfallchirurgie am Bonner Universitätsklinikum, referiert ca. 45 Minuten zum Thema Hygiene vor und nach Corona - speziell für Zahnärztinnen und Zahnärzte.